Bei meinen Entdeckungsreisen...

...durch die Tagebaulandschaften erleben Sie die Braunkohlengeschichte in der Lausitz der letzten 50 Jahre.
Die Besonderheiten werden Ihnen dabei in den individuellen Touren vorgestellt. Da ich die Touren und Besichtigungen seit über 10 Jahren durchführe, kann ich Ihnen von vielen Erlebnissen berichten, die sich während dieser Zeit zugetragen haben.
Die PKW-Touren führe ich natürlich in meiner traditionellen Bergmannsuniform durch.

Eine direkte Tagebaubsichtigung ist im Tagebau Jänschwalde nicht mehr möglich. Die Tagebau-Großgeräte sind nur noch teilweise oder die Kohlebagger gar nicht mehr zu sehen.

Der Tagebaubetrieb wurde eingestellt. Es werden nur noch Restarbeiten durchgeführt.

Ob Baggerarbeiten in 2025 noch zu sehen sind, kann ich deshalb nicht sagen. Die Landschaft nach dem Tagebau ist jedoch gut zu sehen.

Tagebau-Tour mit Besichtigungen an Aussichtspunkten:

  • Fahrt entlang (noch) Tagebaugebiet Tagebau Cottbus-Nord, mit Hinweisen zum "Umbau" zum Cottbuser Ostsee am Einlaufbauwerk in Lakoma.
  • bei den Fahrten zwischen den Aussichtspunkten sehen wir verschiedene Baumaßnahmen, die den Strukturwandel in der Region Lausitz bereits sichtbar machen; z. B. Erlebnispark Teichland mit historischer Technik (Pflugrücker).
  • Fahrt zum Aussichtspunkt in Grießen (stark eingeschränkter Blick in den Tagebau Jänschwalde, Kohleflöz nicht mehr zu sehen) mit Erläuterung zur Arbeitsweise eines Tagebaubetriebes, zum besseren Verständnis auch an vorhandenen Schautafeln, und den dazugehörenden Großgeräten, wie Vorschnittbagger, Abraumförderbrücke AFB 60, usw. Abstand zur Förderbrücke F60 beträgt ca. 2000 m. Die AFB 60 wird in 2025 gesprengt u. dann verschrottet.
  • danach entlang an rekultivierten Flächen (LN- u. FN-Flächen) nach Klinge zum Klinger See (entsteht aus Tagebau-Restloch, z. Zt. zu 65% mit Wasser gefüllt), mit Freilichtmuseum "Zeitsprung" mit Eem-Vorkommen (sichtbare zwischeneiszeitliche Ablagerungen, geologiscche + besondere Seltenheit), Mammut, Riesenhirsch u. a.
  • bei Interesse Besuch des 1995 umgesiedelten Dorfes Horno (jetzt Stadtteil von Forst) möglich, oder auch Erinnerungspunkte für weggebaggerte Orte.
Die Fahrt erfolgt mit Ihrem Pkw, ich fahre bei Ihnen mit. Weitere Stopp´s sind je nach Wunsch bzw. Zeitreserve immer möglich. Die Tour kann auch entspechend Ihrer Vorstellungen angepasst werden, z. B. ohne Grießen.
Es besteht zudem auch die Möglichkeit, Mittagessen mit guter Küche (Hausfrauenart) einzuplanen. Dann bitte ich um einen Hinweis.
  • Dauer: ca. 4 Std. mit Horno ca. 5 Std.
  • Fahrstrecke: ca. 90 km mit Horno 110 km
  • Honorar: 75,00 € mit Horno 95,00 €
Honorarzahlung zum Ende der Tour in bar erwünscht.
Die Tour kann auf Nachfrage unter Tel. 0355/20443 oder per e-mail sowie Kontaktformular gebucht werden. Die jeweiligen Treffpunkte (z.B. Bahnhof, Hotel oder Gaststätte Bauernstube Heinersbrück) können bei der Buchung vereinbart werden.
Ich würde mich freuen, Ihr Interesse geweckt zu haben und gebe Ihnen über meine Kontaktadresse gern nähere Auskünfte zum Tourenprogramm.

Die Tour kann auch als
  • Betriebsausflug
  • Familienausflug
  • Gruppenfahrt
  • Klassenfahrt
gebucht werden.
Die einzigartige und unverwechselbare Tagebaulandschaft der Lausitz wird Ihnen ein unvergessliches Erlebnis bleiben.

 > > Einfach anrufen - Tour buchen! < < 

Glück auf!